im Stadt- und Landkreis Heilbronn
Wir sind Ihr Ansprechpartner für die ambulante palliativmedizinische Versorgung von schwerkranken Kindern und Erwachsenen – in ihrem Zuhause oder in anderen Wohnformen.
Unser Ziel ist es, Kinder & Erwachsene mit lebensbegrenzenden Erkrankungen ein Leben in ihrem vertrauten Umfeld zu ermöglichen – frei von belastenden Symptomen wie Schmerzen, Ängsten, Atemnot oder anderen Einschränkungen.
Unser engagiertes Team aus Fachexperten ist an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr, für Sie da. Wir übernehmen alle notwendigen Formalitäten, damit die palliativmedizinische Versorgung in Ihrer gewohnten Umgebung gewährleistet werden kann.
Durch einen Klick auf den Palliativ-Notdienst-Button erreichen Sie rund um die Uhr den diensthabenden Fachexperten.
Alternativ können Sie uns jederzeit unkompliziert per WhatsApp kontaktieren – bitte jedoch nicht in Notfällen.
Haus- und Fachärzte sowie entlassende Kliniken können die Anmeldung entweder telefonisch oder über unseren Anmeldebogen vornehmen.
Diesen erreichen Sie durch einen Klick auf den entsprechenden Button.
Dann zögern Sie nicht und rufen uns an!
Das Palliativ-Team Akut unterstützt schwer und unheilbar erkrankte Kinder & Erwachsene – wie etwa bei Krebs oder fortgeschrittenen internistischen, neurologischen sowie angeborenen Erkrankungen –, die trotz ihrer Diagnose im gewohnten Umfeld bleiben möchten.
Wir stehen Ihnen beratend, begleitend und behandelnd zur Seite. Unser Ziel ist es, belastende Symptome gezielt zu lindern. Bei Bedarf setzen wir beispielsweise Medikamentenpumpen oder symptomorientierte Therapienein, um Beschwerden wie Schmerzen, Übelkeit, Atemnot oder Ängste zu minimieren.
Durch eine rechtzeitige Einleitung palliativmedizinischer Maßnahmen möchten wir die Lebensqualität und den Lebensmut unserer Patienten so weit wie möglich verbessern und erhalten. Gemeinsam schaffen wir ein lebenswertes Leben – trotz aller Herausforderungen.
Die Betreuung durch uns findet ambulant statt, das heißt, in Ihren eigenen 4 Wänden zuhause lässt sich alles ohne weiteres so gestalten und organisieren, dass ein Krankenhausaufenthalt für Ihren Angehörigen umgangen werden kann und Sie ihm zuhause die letzte Zeit würdevoll und angenehm gemeinsam gestalten können.
Was Sie jetzt tun sollten!
Wenn Sie selbst oder einer Ihrer Angehörigen an einer schweren Krankheit leidet, nehmen Sie frühzeitig Kontakt zu uns auf. Gemeinsam besprechen wir die notwendigen Schritte und planen die weitere Versorgung.
Wir setzen uns umgehend mit dem zuständigen Krankenhaus sowie Ihren Haus- und Fachärzten in Verbindung und fordern eine fachliche Übergabe ein, um einen strukturierten und effizienten Informationsaustausch sicherzustellen. Zudem stehen wir in kontinuierlichem Austausch mit unseren eigenen Fachärzten, mit denen wir dauerhaft kooperieren. Durch diese enge Zusammenarbeit gewährleisten wir eine umfassende und optimale Betreuung sowie eine reibungslose Umsetzung aller erforderlichen Maßnahmen.
Sie benötigen sofortige Unterstützung durch ein Palliativteam?
In akuten palliativmedizinischen Notfallsituationen steht Ihnen unsere permanente Rufbereitschaft rund um die Uhr zur Verfügung. Nach der Alarmierung können wir unmittelbar die palliativmedizinische Versorgung übernehmen und schnell vor Ort sein.
Zudem können wir jederzeit von der Rettungsleitstelle, dem Notarzt oder dem ärztlichen hausärztlichen Notdienst kontaktiert und hinzugezogen werden, um eine schnelle und gezielte Unterstützung zu gewährleisten.
Wer übernimmt die Kosten?
Alle unsere Leistungen werden vollständig von den Krankenkassen übernommen. Die Abrechnung erfolgt direkt und unkompliziert mit Ihrer zuständigen Krankenkasse.
Hinweis: Für verschriebene Medikamente und Hilfsmittel können Rezeptgebühren anfallen.
Unsere Kommunikation
Wir wissen, wie herausfordernd Ihre Situation ist. Deshalb ist es unser Ziel, gemeinsam mit allen beteiligten Fachärzten und Experten eine unkomplizierte, unbürokratische und zielführende Versorgung sicherzustellen – und dies so schnell wie möglich, um eine lückenlose palliativmedizinische Betreuung zu gewährleisten.
Unser Team besteht aus mehrsprachigen Fachkräften, die unter anderem Türkisch, Jugoslawisch und weitere Sprachen sprechen. Dadurch können wir eine sprach-, kultur- und religionssensible Versorgung bieten, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.